14.12.2014

Die nächste Finanzkrise kommt - Vortrag und Diskussion mit Ulrike Herrmann Teil 1

Remote Video URL
Medienpräsenz

Allein in den letzten zehn Jahren sind drei schwere Finanzkrisen in der Euro-Zone eingeschlagen. Sie drohen Volkswirtschaften zu zerstören und Demokratie  und Rechtsstaat gleich mitzureißen. Die nächste Finanzkrise ist schon in Sicht.
Was sind die Ursachen dieser Finanzkrisen? Sind wir ihnen hilflos ausgeliefert? 
Können sie gestoppt werden? Wie kann erreicht werden, dass Politik die Wirtschaft bestimmt?
Ist die Soziale Marktwirtschaft noch zu retten? Brauchen wir eine Systemwende? 
Was bedeuten dafür Konzeptionen wie Postwachstumsökonomie und Gemeinwohlökonomie?
Helfen Konjunkturprogramme wie Green-New-Deal oder der Marshall-Plan für Europa (DGB)? 
Helfen Kampagnen wie Bankenwechsel („Krötenwanderung“)?

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
55min 22s
Videoautoren

Erstellt: 19.09.2025 - 06:31  |  Geändert: 19.09.2025 - 06:31

verwendet von

Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen. Geld ist ein Rätsel: Jeder benutzt es, aber keiner versteht es. Ulrike Herrmann erklärt, wie der Kapitalismus wirklich funktioniert und räumt mit diversen Missverständnissen auf: Warum wir nicht in einer Marktwirtschaft leben, Kapital nicht das Gleiche wie Geld ist, uns keine Inflation droht und die Globalisierung keine Gefahr darstellt.

Ein wichtiges Buch für alle, die die aktuellen Wirtschaftskrisen verstehen wollen - für die Taschenbuchausgabe komplett aktualisiert.