Im März 1935 wurde der "Deutsche Fernseh-Rundfunk" (DFR) eröffnet.
In den öffentlichen Fernsehstuben flimmerten nicht nur Live-Übertragungen von politischen Veranstaltungen über den Bildschirm, sondern sogar Koch- und Unterhaltungssendungen, sowie die Olympischen Spiele von 1936.
Die verschollen geglaubten Filmstreifen lagerten jahrzehntelang im Staatlichen Filmarchiv der DDR unter Verschluss -- seit Ende des Dritten Reiches weitgehend unangetastet.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesfilmarchiv gelang es SPIEGEL-TV-Autor Michael Kloft, fast 30 Stunden dieses einzigartigen Filmmaterials auszuwerten.