In seinem neuen Buch "Plan B für das Klima" beschreibt Physikprofessor Gerd Ganteför detailliert, warum wir dank der Senkenwirkung von Landpflanzen und Ozeanen eine Chance haben könnten, mit etwas weniger Tempo und dafür erfolgreich den Klimawandel zu bewältigen, ohne dabei die grundsätzlichen Ziele einer vollständigen Dekarbonisierung in Frage zu stellen.
00:00 Begrüßung 01:31 Vorstellung Gerd Ganteför 04:47 Erster Eindruck zum Buch 06:15 Wie lautet Plan A? 09:40 Wer verfolgt eigentlich Plan A? 11:07 Ganteförs Kritik an Plan A 16:15 Plan B: Das Vorwort 17:35 Wie funktionieren Senken? 25:28 Worin besteht der Dissens? 29:28 Ist die Senkenwirkung nicht bereits eingerechnet? 31:27 Wie lange verbleibt CO2 in der Atmosphäre? 35:23 Sind Emissionen und Senkenleistung nicht proportional? 38:06 Sind die Land-Senken nicht bald gesättigt? 45:06 Was ist mit Kipppunkten wie dem Golfstrom? 49:47 Warum ist Plan B sozial und global? 53:21 Was hat Völkerverständigung mit dem Klima zu tun?