Caricatura Museum Frankfurt (Medienpräsenz)

Hans Traxler, geboren 1929, lebt seit 1951 in Frankfurt am Main. Gemeinsam mit Kurt Halbritter war er Zeichner der ersten Stunde bei
der Satirezeitschrift Pardon und 1979 Mitgründer des Satiremagazins TITANIC. Gemeinsam mit Peter Knorr machte Traxler Deutschlands
Kanzler Helmut Kohl zur "Birne". Er setzte F.W. Bernsteins berühmten Zweizeiler "Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber
welche" ins Bild und schuf damit das Maskottchen der Neuen Frankfurter Schule. Seine Cartoons wurden in zahlreichen Magazinen
und Büchern veröffentlicht.

Der Hamburger Journalist Gerhard Kromschröder erinnert sich an seinen Pardon-Kollegen Kurt Halbritter (1924 - 1978).

Gerhard Kromschröder, geboren 1941 in Frankfurt am Main, war journalistischer Wegbegleiter von Kurt Halbritter. In den 1960er und 1970er Jahren betreute er dessen Arbeiten bei der Frankfurter Satire-Zeitschrift „Pardon“, zuletzt als stellvertretender Chefredakteur. Im Verlag des Blattes erschien 1968 die erste Ausgabe von Halbritters „Mein Kampf“-Buch. Kromschröder ging später zum „Stern“, wo er sich u.a. mit seinen Undercover-Reportagen über alte und neue Nazis einen Namen machte. Er lebt als Autor und Fotograf in Hamburg.

Das Interview wurde im Rahmen der Ausstellung KURT HALBRITTER (14.8. - 16.11.2014) im caricatura museum frankfurt geführt.