die zweite produktion (Medienpräsenz)

Wer war Günther Anders? Welche Bedeutung hat er für die Medientheorie, für die philosophische Anthropologie, für die Technikphilosophie und für Fragen des politischen Engagements? In drei Episoden sollen diese Fragen behandelt und die wichtigsten Gedanken des deutsch-jüdischen Philosophen dargelegt werden. Gleichzeitig soll sein Denken in seinem biographischen Werdegang eingebettet werden. Im dritten und letzten Teil geht es um sein Engagement gegen den Vietnam-Krieg, um unsere Apokalypse-Blindheit und um Anders' Blick vom Mond, der etwas mit Jeff Bezos und seinem jüngsten Weltraumurlaub zu tun hat.

Wer war Günther Anders? Welche Bedeutung hat er für die Medientheorie, für die philosophische Anthropologie, für die Technikphilosophie und für Fragen des politischen Engagements? In drei Episoden sollen diese Fragen behandelt und die wichtigsten Gedanken des deutsch-jüdischen Philosophen dargelegt werden. Gleichzeitig soll sein Denken in seinem biographischen Werdegang eingebettet werden. Der zweite Teil erweitert Anders philosophische Anthropologie um seine Technologie-Kritik und wirft am Ende einen Blick auf seine Fernseh-Phänomenologie!

Wer war Günther Anders? Welche Bedeutung hat er für die Medientheorie, für die philosophische Anthropologie, für die Technikphilosophie und für Fragen des politischen Engagements? In drei Episoden sollen diese Fragen behandelt und die wichtigsten Gedanken des deutsch-jüdischen Philosophen dargelegt werden. Gleichzeitig soll sein Denken in seinem biographischen Werdegang eingebettet werden. Der erste Teil thematisiert die negative Anthropologie Anders' und wirft einen ersten Blick in die daran anknüpfende Technologiekritik.