Middle East Eye (Medienpräsenz)

15:46

„Es wird die jüdische und israelische Geschichte für kommende Generationen prägen.“

Anhand der völkermörderischen Rhetorik und der Aussagen, die die Absichten des Volkes demonstrieren, sowie der Massenvernichtung Gazas erläutert der israelische Professor für Holocaust-Studien Amos Goldberg, wie die Geschehnisse in Gaza die Definition von Völkermord erfüllen.

Dieses Interview ist Teil einer Reihe von Middle East Eye mit internationalen Rechts- und Holocaust-Experten, die der Frage nachgehen: Ist das, was in Gaza geschieht, ein Völkermord?

58:57

Nur zwei Tage nach dem Auftritt mit Francesca Albanese auf diesem Kanal verhängte die Trump-Administration Sanktionen gegen sie.

Sie wirft der UN-Sonderberichterstatterin vor, einen „Wirtschaftskrieg“ gegen die Vereinigten Staaten zu führen. Sie bezeichnet die Sanktionen als „mafiaartige Einschüchterungstaktiken“ und verspricht, ihre Arbeit fortzusetzen, um Staaten an ihre Verpflichtung zu erinnern, „Völkermord zu stoppen und zu bestrafen. Und diejenigen, die davon profitieren.“

Warum also haben die USA zu einem so drastischen Schritt gegriffen? Das hat viel mit einem vernichtenden Bericht zu tun, den Albanese kürzlich veröffentlicht hat und der den Titel „Ökonomie des Völkermords“ trägt.

Darin wirft sie mehr als 60 Unternehmen vor, „die israelische Besatzung, Apartheid und den Völkermord zu unterstützen und davon zu profitieren“.

Zu diesen Unternehmen gehören unter anderem Google, Amazon, Hyundai, Booking.com und die Bank Barclays.

Diese Woche sprechen wir im Big Picture Podcast mit Francesca Albanese darüber, was ihr brisanter Bericht über die reichsten Unternehmen der Welt enthüllt und wie wir alle in ein System verstrickt sind, das das Leid der Palästinenser für Profit ausnutzt.

Profiteure des Völkermords Nahostkonflikt: UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese hat einen neuen Bericht über die »Ökonomie des Genozids« vorgelegt . An Krieg und Besatzung lässt sich wunderbar verdienen: »In den vergangenen 21 Monaten, während Israels Völkermord Leben und Landschaften der Palästinenser verwüstet hat«, habe die Börse in Tel Aviv um 213 Prozent an Wert zulegen können. Das erklärte Francesca Albanese vergangene Woche bei der Vorstellung ihres neuen Berichts gegenüber dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen in Genf. »Für manche ist Völkermord profitabel«, so die UN-Sonderberichterstatterin für die Lage der Menschenrechte in den besetzten palästinensischen Gebieten weiter. Der Bericht über die »Ökonomie des Genozids« untersucht »die unternehmerische Maschinerie, die das israelische siedlerkoloniale Projekt der Vertreibung und den Austausch der Palästinenser in den besetzten Gebieten aufrechterhält«. Von Jakob Reimann  Junge Welt 08.07.2025

Hier beschreibt eine Ärztin, die im Gazastreifen gearbeitet hatte, wie Israel gezielt ein Massaker an der ganzen Familie ihrer Kollegin begangen, ihre neun Kinder barbarisch abgeschlachtet,  ihren Mann und ein weiteres Kind schwer verletzt hat. Sie erklärt, dass solche gezielten Massaker an medizinischem Personal und Kindern israelische Routine sind. Und BBC wirft sie vor, die Pressemitteilungen des Täters des Völkermordes abzuschreiben.

"You don't ask the perpetrator of genocide."

In a searing interview with the BBC, paediatrician Dr Tanya Haj Hassan condemned the broadcaster for echoing Israeli government talking points as she recounted her harrowing experiences in Gaza.

Dr Haj Hassan, who recently returned from volunteering with Medical Aid for Palestinians, shared the devastating story of her colleague, Dr Alaa, a paediatric emergency doctor at Nasser Hospital.

While Dr Alaa was on call at the hospital, her home was bombed and nine of her children were killed, their bodies charred and dismembered beyond recognition. Her husband remains in critical condition.

Dr Haj Hassan described a healthcare system in collapse: intensive care units overflowing with maimed, orphaned children – many the sole survivors of their families.

She also questioned why the BBC has delayed the release of 'Medics Under Fire', a documentary it commissioned about systematic attacks on Gaza’s healthcare workers, calling for its immediate release.