Das National Security Archive wurde 1985 von Journalisten und Wissenschaftlern mit dem Ziel gegründet, der zunehmenden Geheimhaltung staatlicher Informationen Einhalt zu gebieten. Es vereint eine einzigartige Palette von Funktionen: Es ist ein Zentrum für investigativen Journalismus, ein Forschungsinstitut für internationale Angelegenheiten, eine Bibliothek und ein Archiv freigegebener US-Dokumente (laut der Los Angeles Times die „weltgrößte nichtstaatliche Sammlung“ ), ein führender gemeinnütziger Nutzer des US Freedom of Information Act, eine Anwaltskanzlei für öffentliche Interessen, die den öffentlichen Zugang zu Regierungsinformationen verteidigt und erweitert, ein weltweiter Verfechter einer offenen Regierung sowie ein Indexierer und Herausgeber ehemaliger Geheimnisse.
Wikipedia (DE): National Security Archive | Wikipedia (EN): National Security Archive | Website (DE): Freedom of Information Act | Website: nsarchive.gwu.edu