In der bürgerlichen Öffentlichkeit ranken sich viele Mythen um die Schweiz: etwa, dass die Schweiz eine mustergültig demokratische Insel sei, die von den Stürmen auf den Weltmärkten unberührt bliebe. Doch die tiefe Einbettung der Schweiz in den globalen Kapitalismus hat nicht nur zur Steigerung ihres Wohlstands beigetragen - sie ist auch verantwortlich für gravierende Ungleichheit, Bankencrashs und den Aufstieg der politischen Rechten.
Lukas Brügger absolvierte eine Berufslehre als Detailhandelsfachmann EFZ. Über Umwege kam er zu einem Studium des Journalismus und Organisationskommunikation und später Soziologie und Politologie.