Das Guttenberg-Dossier
Das Wirken transatlantischer Netzwerke und ihre Einflussnahme auf deutsche Eliten. Aktuelle und geschichtliche Einblicke. Karl Theodor zu Guttenberg - ein Shootingstar im Polittheater. Doch so rasch, wie er auftauchte, verschwand er auch wieder. Eines aber bleibt gewiss: Er wird wiederkehren - oder ein anderer "Guttenberg" nachrücken.
Denn die Karriere des smarten Freiherrn darf als Musterbeispiel US-amerikanischer Einflussnahme auf deutsche Nachwuchskräfte gelesen werden. In diesem Buch erfahren Sie, was Sie in bisher veröffentlichten Biografien über "KT" vermisst haben: wo seine politischen Wurzeln liegen, wer seine Förderer sind, was sein Handeln motiviert. Das Buch enthüllt aber auch, dass sich zu Guttenberg in bester Gesellschaft befindet mit vielen anderen transatlantisch geprägten "Größen" aus Politik, Wirtschaft oder Medien und welche Gefahren diese geschlossenen Netzwerke für unsere Demokratie bedeuten.
Ex-Verteidigungsminister Guttenberg hat sich mit außenpolitischen Ratschlägen an die Bundesregierung gewandt. Er fordert Vorbereitungen für einen möglichen Iran-Krieg. Jetzt müsse darüber nachgedacht werden, wie Israel unterstützt werden könnte. Bedenken wischt er beiseite. → Spiegel Online 03.04.2013
- Das Guttenberg-Dossier Teil 1: Der Zögling Von FRIEDERIKE BECK → Zeitgeist Online 07. 04.2009
- Das Guttenberg-Dossier Teil 2: Guttenberg, der „Junge Führer“ – die Atlantik Brücke und ihr Young-Leaders-Programm → Zeitgeist Online 15.05.2009
Friederike Beck über transatlantische Machtnetzwerke in Deutschland
Erstellt: 05.04.2013 - 18:25 | Geändert: 02.12.2020 - 18:04