Warum Krieg?
Oder: Vom größeren Gehorsam gegen Gott

Oder: Vom größeren Gehorsam gegen Gott.Eugen Drewermann streitet in diesem Buch engagiert gegen den Krieg und die Haltung deutscher Politiker zu Militäreinsätzen im Ausland. Nach seiner Überzeugung können menschliche Werte nicht verteidigt werden, indem man unmenschlichste Mittel und Waffensysteme einsetzt, um im Krieg zu siegen. Dies heißt vielmehr, sich als "der effizienteste Mörder und Schlächter hervorzutun".
ISBN 978-3-88095-288-1 1. Auflage 11.01.2016 11,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Für sein friedenspolitisches Engagement wurde Drewermann 2007 mit dem Erich-Fromm-Preis ausgezeichnet, 2011 erhielt er den in selbem Jahr erstmals verliehenen Internationalen Albert-Schweitzer-Preis.

Mehr Infos...

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe bei Google Books 

Eugen Drewermann ist ein deutscher Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller. Als suspendierter römisch-katholischer Priester ist er 2005 aus der Kirche ausgetreten. Drewermann ist ein wichtiger Vertreter der tiefenpsychologischen Exegese und als kirchenkritischer Publizist tätig. Als prominentes Mitglied der Friedensbewegung tritt er regelmäßig als Redner auf Demonstrationen in Erscheinung und wirbt in seinen Vorträgen für ein friedliches Zusammenleben sowie eine gewaltfreie Völkerverständigung. Drewermann setzt sich für den Dialog zwischen Religion und Naturwissenschaften ein. Mit seiner Tierethik wendet er sich gegen die Vorstellung, Tiere seien dem Menschen untergeordnet. Drewermann ist auch wegen seiner politischen Positionen Ziel starker Kritik. 

Wikipedia (DE): Eugen Drewermann

Erstellt: 31.05.2016 - 17:50  |  Geändert: 04.06.2025 - 06:16