Hrsg. Christof Münch

Familienrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis

Der »Münch« ist Hand- und Formularbuch in einem. Der Handbuchteil erläutert systematisch die rechtlichen Grundlagen und liefert konkrete Praxishinweise sowie Formulierungsvorschläge zu wichtigen Vertragsklauseln. Der Formularteilenthält zahlreiche Vollmuster zu den wichtigsten und häufigsten familienrechtlichen Fällen. Zusätzliche Ausführungen zu den Kosten familienrechtlicher Gestaltungen und den steuerlichen Auswirkungen runden das Werk ab. Mit Freischaltcode zum Download der Formulierungsbeispiele und Gesamtmuster.

ISBN 978-3-406-78042-4 229,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Mit allen wichtigen Änderungen:

  • Neues Recht der Vormundschaft und Betreuung
  • Änderungen des ErbStG
  • Gesetz zur Änderung des Versorgungsausgleichsrechts
  • Entscheidung des BVerfG zu § 17 VersAusglG – besondere Fälle der externen Teilung von Betriebsrenten
  • Entscheidung des BFH zur Bedarfsabfindung.

Eingearbeitet ist auch die neueste Rechtsprechung zu Eheverträgen, zum Unterhaltsrecht und zur Düsseldorfer Tabelle.
 

Für perfekte Verträge:

  • Gestaltungswissen und Formulare in einem Werk
  • Formulierungshilfen und Vollmuster zum Download
  • mit dem neuen Recht der Vormundschaft und Betreuung


Zielgruppe: Für Notare und Notarassessoren, Mitarbeiter in Notariaten, Rechtsanwälte und Richter.

Herausgegeben von Dr. Christof Münch, Notar. 
Bearbeiterverzeichnis: Dr. Ludwig Bergschneider, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht / Dr. Arne Everts, Notar / Dr. Oliver Geißler, Richter am Finanzgericht / Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Notar a.D. / Dr. Thomas Herr, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht i.R. / Dr. Ricarda Lotte, Notarassessorin / Dr. Gabriele Müller-Engels, Rechtsanwältin, Referatsleiterin für Erb- und Familienrecht am Deutschen Notarinstitut (DNotI) / Dr. Christof Münch, Notar / Dr. Jörg Munzig , Dipl.-Kfm., Notar / Mikolaj Pogorzelski, LL.M., Notar / Dr. Thomas Renner, Notar / Dr. Franz Thomas Rossmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht / Daniel Schaal , LL.M., Notar / Rolf Schlünder, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familien- und Arbeitsrecht / Dr. Benedikt Schmitz, MBL / Dr. Werner Schulz, Leitender Richter am Familiengericht a.D. / Roland Stockmann, Direktor des Amtsgerichts a.D. / Dr. Rembert Süß, Rechtsanwalt, Referatsleiter für Internationales Privatrecht am Deutschen Notarinstitut (DNotI) / Dr. Wolfram Viefhues, Weiterer Aufsicht führender Richter am Amtsgericht a. D. / Annette Wolf, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht / Harald Wudy, Wissenschaftlicher Leiter der Prüfungsabteilung der Ländernotarkasse.

Mehr Infos...

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Sachverzeichnis

Stimmen zum Buch:
 

"(...) Insgesamt ist das Hand- und Formularbuch ein argumentationsreicher, praktisch wertvoller und ausführlicher Ratgeber, der mit seiner Fülle an Mustervorschlägen und Formulierungsbeispielen die Notar- und Gestaltungspraxis in einem Maße anreichert, wie es ihm kaum ein Werk im Familienrecht gleichtut. Der Rezensent kann den Band nur wärmstens zur Anschaffung und Lektüre empfehlen. Er ist aus hiesiger Sicht unabdinglich für die Bibliotheken all jener, die mit gutem Gewissen auf aktuellem Stand im Familienrecht beraten und gestalten wollen." Notariatsverwalter Dr. Matthias Miller, Freiburg, in: Deutscher Notarverein 4/2024, zur 4. Auflage 2023

"(...) Das Werk ist auch in der vierten Auflage rundum gelungen und vereinigt Alltagstauglichkeit mit tiefgründigem Fachwissen. Angesichts der zahlreichen Änderungen und Aktualisierungen bietet die vierte Auflage gegenüber der dritten Auflage einen echten Mehrwert. Das Werk kann daher jedem Praktiker, gleich ob im Familienrecht besonders bewandert oder nicht, uneingeschränkt zur Anschaffung empfohlen werden." Notar Alexander König LL. M. (NYU), in: Zeitschrift für Versicherungswesen April 2024, zur 1. Auflage 2023

"(...) Alles in allem: Eine intensive Konsultation des vorliegenden, sehr schönen Bandes empfiehlt sich, wenn die zu bearbeitenden Fallkonstellationen vom 'Alltäglichen' abweicht oder einmal 'über den Tellerrand' auf die rechtsvorsorgende Tätigkeit des Kautelarjuristen geschaut werden soll. Das Werk gibt einen vortrefflichen Einblick, wie die familienrechtlichen Bestimmungen in konkrete Regelungen und Vereinbarungen umgesetzt werden können und welche Möglichkeiten sich hierbei eröffnen. Daher: Den Werktitel sollte man 'gut abgespeichert' haben, um sich in einschlägigen Fallgestaltungen rechtzeitig daran zu erinnern und vom empfehlenswerten, hochgradig nützlichen Band Gebracht zu machen." Richter am Kammergericht Dr. Martin Menne, Berlin, in: RpflStud. 2024, Heft 1, zur 4. Auflage 2023

"(...) Der 'Münch' ist aus der familienrechtlichen Praxis - nicht nur im Notariat - nicht mehr wegzudenken. Das Werk gibt Sicherheit und minimiert Risiken. Notarinnen und Notare und ihre Mitarbeitenden, die mit der Urkundsvorbereitung betraut sind, werden es mit großen Gewinn zur Hand nehmen. Die Anschaffung kann vorbehaltslos empfohlen werden." Rechtsanwalt Christoph Sandkühler, in: KammerReport Hamm 5/2023, zur 4. Auflage 2023

Autoren

Erstellt: 11.02.2016 - 12:31  |  Geändert: 15.11.2024 - 09:52