Der große Traum - Eine Erzählung vom Kommunismus für die Kinder des Kapitalismus

Was ist Kommunismus? Eine unerreichbare Utopie? Eine reine Fantasiewelt? Ist Kommunismus die Abschaffung des Privatbesitzes von Produktionsmitteln? Ist er die "Diktatur des Proletariats"? Das Ein-Parteien-System?
Waren die realsozialistischen Staaten "kommunistische Staaten", wie die bürgerliche Welt immer behauptet hat und worauf die Selbstdefinition ihrer politischen Träger "Wir sind Kommunisten" hinweisen könnte? Auf jede dieser und auf viele andere Fragen kann man mit langen Abhandlungen antworten.
Man kann es aber auch so machen, wie es Gérard Thomas gemacht hat: Von den andauernden Träumen, Wünschen und konkreten Versuchen der Menschheit berichten, die Welt lebenswerter zu machen, besser. Woran die Umsetzung dieses Traums seit Jahrtausenden gescheitert ist, erfährt man auch: oft aufgrund äußerer Machteinflüsse und genauso oft lag es an eigenen Fehlern derjenigen, die die Welt verändern wollten. Weil aber eine gute Idee nicht schuld an ihrer falschen Umsetzung ist, lohnt es sich, sie zu verteidigen. Gerade im Kapitalismus, wo die Massenproduktion für ein trügerisches Schlaraffenland die Welt in einen Konsumwahn versetzt, der jeglichen Gedanken an die Zukunft verdrängt. Und weil diese Welt, in der wir heute leben, nicht die einzig mögliche ist.
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich Hoffnungen und Träume nicht nehmen lassen wollen.
Buchbesprechung
Kommunismus für Kinder. Der Laika-Verlag in Hamburg ringt unermüdlich darum, die Geschichte und die Geschichten des Widerstands aufzuzeichnen, damit für gegenwärtige und künftige Kämpfe daraus gelernt werden kann. Die »Bibliothek des Widerstands« holt in unregelmäßigen Abständen wichtige Filme linker Aufstände aus den Archiven und bannt sie auf DVD. Mit dem Buch »Der große Traum« von Gérard Thomas ist nun eine »Erzählung vom Kommunismus für die Kinder des Kapitalismus« erschienen, für die man sich wünschte, sie würde zur Pflichtlektüre in den Schulen. Und weil sie das wohl nicht wird, wenigstens zum Pflichtgeschenk für alle Großeltern an ihre Enkel. Von Rüdiger Göbel → junge Welt vom 08.06.2015
Erstellt: 30.03.2015 - 15:27 | Geändert: 26.08.2022 - 16:38