Hrsg. v. Wladislaw Hedeler u. Mario Keßler

Reformen und Reformer im Kommunismus

 978-3-89965-635-0;hedeler-reformen.jpg - Bild

Das lange 20. Jahrhundert war auch vom Versuch der Kommunisten, eine nichtkapitalistische Gesellschaft aufzubauen, geprägt. Er scheiterte, da die kommunistische Weltbewegung, die sich an der Sowjetunion orientierte, mehr und mehr zu einem Instrument ihrer Außenpolitik verkam.

ISBN 978-3-89965-635-0 vergriffen

Doch gab es immer wieder, auch in den kommunistischen Parteien und ihren Führungsgremien, Persönlichkeiten, die sich um eine Demokratisierung des Kommunismus als Ideologie, Bewegung und Staatenwelt bemühten. Von diesen Reformern und den Gründen, warum sie scheiterten, handelt der Band. Er ist eine Würdigung für Theodor Bergmann, der schon fast ein ganzes Jahrhundert lang Solidarität mit Reformen und Reformern im Kommunismus übt. Reformen und Reformer im Kommunismus? Kein Widerspruch, sondern eine komplizierte Geschichte.

Mehr Infos...

Inhaltsverzeichnis

Erstellt: 03.11.2014 - 12:17  |  Geändert: 16.07.2024 - 09:06

Verlag