Jenseits der Linie
Ausgewählte philosophische Erzählungen

Die in diesem Band versammelten Aufsätze aus den vergangenen drei Jahrzehnten sind Orientierungsversuche nach dem Verdampfen geschichtsphilosophischer Illusionen, ja aller ontologischer Gewissheiten überhaupt, in einer vom Nihilismus ausgeglühten Welt - nun endlich wieder erhältlich.

ISBN 978-3-85449-539-0 28,00 € Portofrei Bestellen

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Rudolf Burgers Phänomenologie der Ent-Täuschung. Zum Tod des umstrittenen österreichischen Philosophen und Essayisten. Von Alfred J. Noll → Wiener Zeitung 22.04.2021

Philosoph Burger ist tot: Skeptiker der menschlichen Hybris. Ein Menschenfreund war Rudolf Burger, der Philosoph, wahrlich nicht. Diesem Homo sapiens ist nicht zu trauen, und jeder Blick in die Geschichte bestärkte ihn in dieser Überzeugung. Dass sich dies je ändern könnte, bezweifelte er. An ethischen Fortschritt durch Bildung glaubte er nicht wirklich. Und trotz seiner messerscharfen, den menschlichen Stolz und Ehrgeiz oft verletzenden Analysen und Zeitdiagnosen war er im persönlichen Umgang von ausgesuchter Freundlichkeit, Zuvorkommenheit und Zurückhaltung.Von Walter Hämmerle → Wiener Zeitung 20.04.2021

Leidenschaftlicher Pessimist: Philosoph Rudolf Burger gestorben. Er zweifelte an vielem und sah allenfalls eine "klitzekleine" Überlebenschance für die Menschheit. Der Denker irritierte immer wieder mit eigenwilligen Analysen der Gegenwart, die er mit dem Spätmittelalter verglich und gab sich betont "kalt". → BR 20.04.2021

Der Autor auf Wikipedia

Autoren

Erstellt: 14.05.2021 - 07:27  |  Geändert: 14.05.2021 - 07:28