Wer nicht wirbt, der stirbt? Warum kommerzielle Werbung aus gesellschaftlicher Sicht sinnlos ist. Werbung informiert, Werbung schafft Orientierung, Werbung hilft dem Kunden, das beste Produkt für seine individuellen Bedürfnisse zu finden - so die Argumentation von Unternehmen und Dienstleistern, die uns tagtäglich mit einer Flut von TV-Spots, Flyern, Plakaten und Co. überschwemmen. Doch brauchen wir Werbung wirklich? Welchen Sinn hat sie? Und würde es uns ohne die kontinuierliche Informationslawine nicht viel besser gehen?
Dr. Christian Kreiß - Werbung nein danke - 22.11.2016 Attac Augsburg
Quelle: Attac München
auf YouTube (23.11.2016) 53:45
Kommerzielle Werbung ist nicht nur ein lästiges Übel, das uns allen schadet, sondern sie ist auch weitestgehend sinnlos. Der Vortrag zeigt, dass Werbung nicht informiert, sondern uns in die Irre führt, Produkte verteuert, lügt, gegen Jugendschutzgesetze verstößt und die Freiheit unserer Medien und Politiker beeinflusst. Das Tragische daran: Der Spruch „Wer nicht wirbt, stirbt“ stimmt weitgehend. Die werbenden Unternehmen werden geradezu gezwungen, zu werben und haben sich in einen irrationalen Kampf um Marktanteile begeben, der nicht nur in hohem Maße Ressourcen verschwendet, sondern auch gesellschaftlich mehr als fragwürdig erscheint. Es geht aber auch problemlos ohne Werbung, wir können heute alle damit anfangen, dieses Übel einzuschränken.
Erstellt: 24.11.2025 - 07:26 | Geändert: 24.11.2025 - 07:26
