24.06.2020

Talk: Leben im besetzten Paris. Picasso und die Kriegsjahre 1939-1945 aus historischer Perspektive

Remote Video URL
Medienpräsenz

Schauspielerin Anette Daugardt im Gespräch

mit Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer, Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte der Bergischen Universität Wuppertal und Leiterin des Forschungs- und Editionsprojekts „Besatzungsgesellschaften im Zweiten Weltkrieg – Eine europäische Perspektive“, 
und mit Dr. Stefan Martens, stellvertretender Direktor des Deutschen Historischen Instituts Paris und Länderexperte für Frankreich im Forschungs- und Editionsprojekt.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
42min 36s

Erstellt: 23.10.2025 - 07:13  |  Geändert: 23.10.2025 - 07:42

verwendet von

Wie verlebte eines der größten Künstlergenies des 20. Jahrhunderts die prägend grausamen Jahre während des Zweiten Weltkriegs? Dieser bisher wenig beachteten Frage spürt der aufwendig recherchierte Band nach und erzählt mit Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen und Zeitdokumenten der Jahre 1939 bis 1945 von dem Menschen Pablo Picasso und den Widersprüchen des Alltags in Kriegszeiten. Picasso verbrachte die Kriegsjahre in seinem Pariser Atelier, hier reagierte er in seinen Werken auf die Bedrohungen, den allgewärtigen Tod und die Zerstörung.