02.10.2025

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall | Doku HD Reupload | ARTE

Remote Video URL

Quelle: ARTEde

auf YouTube (02.10.2025) 50:47

Medienpräsenz
Videokanal

Mit Jane Goodall verstarb am 1. Oktober 2025 eine der bedeutendsten Primatenforscherinnen unserer Zeit. Anfang der 1990er-Jahre gründete sie in der Republik Kongo die Schimpansen-Auffangstation Tchimpounga und leistete damit nicht nur einen außergewöhnlichen Beitrag zum Schutz der Primaten, sondern trieb auch die Forschung entscheidend voran.

Alles beginnt Anfang der 90er Jahre, als Jane Goodall auf einem Markt im kriegsgebeutelten Zaire zufällig ein angekettetes Schimpansenbaby entdeckt. Bei diesem tragischen Anblick fasst sie den Entschluss, verwaisten Schimpansen zu helfen. Anhand von einzigartigem und bis dato unveröffentlichtem Filmmaterial verfolgt die Dokumentation Janes außergewöhnliche Reise, beginnend mit der Flucht vor Waffengewalt in Kinshasa und der ersten Evakuierung von Tieren in den sicheren Zoo von Brazzaville. Jane erkennt, dass sie ein dauerhaftes Zuhause für die wachsende Zahl verwaister Schimpansen finden muss. Die UN-Friedensbotschafterin sichert ein geeignetes Grundstück und die Finanzierung für eine Auffangstation in der Republik Kongo: Tchimpounga ist geboren.  

Der erste Bewohner der Station ist aber gar keine Waise, sondern der alte Schimpanse Gregoire, der aus Einzelhaft und Misshandlung gerettet wurde. Er bringt seinen Pfleger Jean Maboto mit, den ersten ständigen Mitarbeiter der Auffangstation. Während seines Aufenthalts in Tchimpounga geht Gregoire eine enge Bindung mit dem Schimpansenweibchen La Vieille ein und wird sogar berühmt, als er zusammen mit Jane Goodall auf dem Titelblatt der Zeitschrift „National Geographic“ erscheint. Er stirbt im Alter von 66 Jahren und ist damit der älteste bekannte Schimpanse in Afrika.

Nach Gregoires Tod wird La Vieille zur Ersatzmutter für viele der Schimpansenkinder, die in der Rettungsstation leben. Eine davon ist Lemba. Sie hat Polio und ist in der Folge vollständig gelähmt. Die Pfleger beginnen eine intensive Physiotherapie an Lembas Armen und Beinen. Wie groß sind ihre Fortschritte?

Dokumentation von Debbie Hinnigan (D 2021, 51 Min)
 

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
50min 47s
Ereignisdatum
2021
Videoautoren

Erstellt: 03.10.2025 - 18:18  |  Geändert: 03.10.2025 - 18:18

verwendet von

Jane Goodall (1934–2025) war eine britische Verhaltensforscherin, Ethologin und Umweltaktivistin. Internationale Bekanntheit erlangte sie durch ihre jahrzehntelangen Feldstudien an Schimpansen im Gombe-Stream-Nationalpark in Tansania, die unser Bild von tierischem Verhalten und Intelligenz revolutionierten. Sie wies unter anderem den Werkzeuggebrauch bei Schimpansen nach und dokumentierte komplexe soziale Strukturen. 1977 gründete sie das Jane-Goodall-Institut, das sich für den Schutz von Primaten und ihren Lebensräumen sowie für Umweltbildung engagiert. Mit dem Jugendprogramm „Roots & Shoots“ förderte sie weltweit nachhaltige Initiativen von jungen Menschen. Goodall erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen und wurde zu einer Symbolfigur für den respektvollen Umgang mit der Natur. 

Wikipedia: Jane Goodall  | Website: Jane-Goodal-Institute