30.09.2025

Sabine Nuss über Vergesellschaftung und Privateigentum - Jung & Naiv: Folge 782

Remote Video URL
Medienpräsenz
Videokanal

Zu Gast im Studio: Sabine Nuss ist Politologin, Herausgeberin und Autorin verschiedener Bücher zur Analyse und Ideologie des Privateigentums sowie zur Digitalisierung im Kapitalismus. Zuletzt veröffentlichte sie »Wessen Freiheit, welche Gleichheit? Das Versprechen einer anderen Vergesellschaftung« (Dietz-Verlag, 2024).

Ein Gespräch über den Unterschied zwischen Privateigentum und persönlichem Eigentum, Besitz und Eigentum, Kooperation und Konkurrenz, Wirtschaften vs. Profitmaximierung, Privateigentum an Produktionsmitteln vs. Privateigentum an Natur, Bodenschätzen/Ressourcen, Grund und Boden, Begrenzung von politischer Macht in einer Demokratie und unbegrenzte Akkumulation von Kapital, den Unterschied von Vergesellschaftung vs. Verstaatlichung vs. Enteignung vs. Vergemeinschaftung sowie die Vergesellschaftung von Berliner Wohnungskonzerne durch die "Deutsche Wohnen enteignen"-Kampagne uvm. + eure Fragen via Hans

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
3h 48min 45s
Videoautoren

Erstellt: 01.10.2025 - 20:50  |  Geändert: 01.10.2025 - 21:06

verwendet von

Sabine Nuss (* 1967 im Schwarzwald) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Journalistin. Von 2017 bis 2023 war sie die Geschäftsführerin des Karl Dietz Verlages Berlin. 

Wikipedia (DE): Sabine Nuss

Im Herbst 2021 stimmte Berlin mit einer spektakulären Mehrheit für die Vergesellschaftung profitorientierter Immobilienkonzerne. Wie die genau aussehen soll, darum streiten seither nicht nur die Fachleute. Diese Debatte birgt die Chance, Vergesellschaftung jenseits ausgetretener Pfade neu zu bestimmen. Das aber setzt voraus, so Sabine Nuss, der herrschenden, auf privater Aneignung basierenden Produktionsweise auf den Grund zu gehen.