In seiner 2015 veröffentlichten, viel gelesenen Enzyklika Laudato siʼ argumentierte Franziskus, dass die Verantwortung für die Schöpfung ein unverzichtbarer Teil unseres christlichen Handelns ist. Nun hat er, angeregt durch die jüngsten Extremwetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen und Waldbrände, diese Enzyklika um ein aktuelles Schreiben erweitert. In diesem Buch sind beide Texte erstmals vereint. Franziskus bietet konkrete Lösungen an und zeigt, welche soziale Dimension die weltweite Klimakrise hat. Da der Papst auch bei ernsten Themen nie den Humor verliert, ergänzen pointierte Cartoons zu Umweltthemen seine Worte auf treffende Weise. Sie stammen von Gerhard Mester, dem aus großen Tageszeitungen bekannten Cartoonisten, der das Pontifikat von Franziskus mit gespitzter Feder begleitet.
Naomi Klein on Visiting the Vatican & the Radical Economic Message Behind Papal Climate Encyclical
Quelle: Democracy Now!
auf YouTube (04.08.2015) 10:37
Nach der Veröffentlichung der Enzyklika von Papst Franziskus zum Klimawandel fand im Vatikan eine große Konferenz zum Thema Klimawandel statt. Zu den Rednern gehörte auch unsere Gastrednerin Naomi Klein, Autorin des Buches „Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima“. Wir sprechen mit Klein über ihre Reise in den Vatikan und die Bedeutung der Botschaft des Papstes – nicht nur in Bezug auf den Klimawandel, sondern auch auf die Weltwirtschaft.
Following the publication of Pope Francis’ encyclical on climate change, a major conference on climate change was held at the Vatican. Speakers included our guest, Naomi Klein, author of "This Changes Everything: Capitalism vs. the Climate.” We speak to Klein about her trip to the Vatican and the importance of the pope’s message – not only on climate change, but the global economy.
Erstellt: 24.09.2025 - 07:03 | Geändert: 24.09.2025 - 07:03