26.03.2025

UNMISSABLE: Do Palestinians Have the Right to Resist? w/ Richard Falk

Remote Video URL
Medienpräsenz

In diesem unverzichtbaren, sehenswerten Gespräch erläutert Professor Richard Falk – Experte für internationales Recht, ehemaliger UN-Sonderberichterstatter für Palästina und führender Wissenschaftler für globale Gerechtigkeit – die Komplexität des Völkerrechts, das Recht auf Widerstand und die Lücken bei der Durchsetzung globaler Governance.

Vom historischen Kontext der Entkolonialisierung bis zum aktuellen Krieg in Gaza beleuchtet Falk die Herausforderungen für Israel in Bezug auf die Rechenschaftspflicht und die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Förderung von Veränderungen.

Hören Sie sich seine Erkenntnisse über die dringende Notwendigkeit gerechtigkeitsorientierter Maßnahmen und die Rolle geopolitischer Dynamiken bei der Gestaltung der internationalen Ordnung an.


In this unmissable, must-watch conversation, Professor Richard Falk—international law expert, former UN Special Rapporteur for Palestine, and leading scholar on global justice—breaks down the complexities of international law, the right of resistance, and the enforcement gaps in global governance.

From the historic context of decolonization to the current war in Gaza, Falk sheds light on the accountability challenges facing Israel and the role of civil society in pushing for change.

Listen to his insights on the urgent need for justice-driven action and the role of geopolitical dynamics in shaping the international order.

Sprache (Ton)
Englisch
Laufzeit
56min 48s
Videoautoren

Erstellt: 16.09.2025 - 08:52  |  Geändert: 16.09.2025 - 08:52

verwendet von

Seit Israel die palästinensischen Gebiete und Ost-Jerusalem besetzt hält, werden Palästinenser/innen aus ihren Heimatorten vertrieben, ihrer Rechte und ihres Besitzes beraubt. In diesem Buch werden der Siedlungsbau, die Situation von Kindern in israelischen Gefängnissen, die massive Einschränkung der Bewegungsfreiheit durch Checkpoints und Mauer, die Lage in Gaza, die Rolle der UNO und der Abbau demokratischer Rechte in Israel und Palästina erörtert. Um die öffentliche Debatte der israelischen Menschen- und Völkerrechtsverstöße zu verhindern, werden in Europa mit haltlosen Antisemitismusvorwürfen Kampagnen gegen Veranstaltungen, Publikationen und Personen geführt.