Muss Pippi Langstrumpf sterben? Welche Bedeutung hat die »Cancel-Culture« für die Literatur?
Kein vernünftiger Mensch will Literatur verbieten - oder etwa doch? Die Diskussionen werden hitziger. Wie gehen wir mit rassistischen Stereotypen in literarischen Klassikern um? Wollen wir ein Buch noch weiterlesen, wenn gegen dessen Autor:in schwere moralische Vorwürfe erhoben werden? Droht tatsächlich eine neue Zensur, wie manche befürchten? Für die einen ist das "Canceln" ein notwendiger Schritt im Kampf gegen Diskriminierung, für die anderen ein Schreckgespenst, das die Freiheit der Kunst bedroht.
02.03.2023
Konrad Paul Liessmann: "Als Student wollte ich Goethe canceln"
Quelle: DER STANDARD
auf YouTube (02.03.2023) 19:12
Medienpräsenz
Videokanal
Ob James Bond oder die Kinderbücher von Roald Dahl: Immer mehr Verlage tilgen sexistische und rassistische Ausdrücke. Was Österreichs prominentester Philosoph davon hält.
Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
19min 12s
Videoautoren
Erstellt: 15.09.2025 - 11:00 | Geändert: 15.09.2025 - 11:00