14.10.2020

Frankfurter Buchmesse 2020: Rettung der Natur und das Diktat der Ökonomie | ARTE

Remote Video URL

Quelle: ARTEde

auf YouTube (14.10.2020) 57:15

Videokanal

Rettung der Natur und das Diktat der Ökonomie .

Die Industrialisierung hat eine neue Dimension erreicht: Durch Großkonzerne wird unsere Umwelt zerstört. Die Antwort darauf lautet: ziviler Widerstand und der Kampf um eine nachhaltige Wirtschaft – dieser ist nämlich auch ein Kampf um unser Leben.   

Gespräch mit der Philosophin Eva von Redecker („Revolution für das Leben“), dem Publizisten Dirk Pohlmann („Den Planeten zu retten, heißt die herrschenden Eliten zu stürzen“) und der Regisseurin Mirjam Leuze („Der Wal und der Rabe“) 

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
57min 15s

Erstellt: 03.08.2025 - 08:05  |  Geändert: 03.08.2025 - 08:19

verwendet von

Eine neue Kapitalismuskritik – und eine Liebeserklärung an menschliches Handeln.

»Eine der aufregendsten Nachwuchsphilosophinnen des Landes.« Philosophie Magazin

In Zeiten der Krise entzündet sich politisches Engagement. Protestbewegungen wie Black Lives Matter, Fridays for Future und NiUnaMenos kämpfen derzeit weltweit gegen Rassismus, Klimakatastrophe und Gewalt gegen Frauen. So unterschiedlich sie scheinen mögen, verfolgen diese Widerstandskräfte doch ein gemeinsames Ziel: die Rettung von Leben. Im Kern richtet sich ihr Kampf gegen den Kapitalismus, der unsere Lebensgrundlagen zerstört, indem er im Namen von Profit und Eigentum lebendige Natur in toten Stoff verwandelt: Der Kapitalismus verwertet uns und unseren Planeten rücksichtslos.