20.07.2023

TOP-DOKU! Edward Bernays und die Wissenschaft der Meinungsmache - Arte-Doku über Propaganda

Remote Video URL
Videokanal

„Wenn wir den Mechanismus und die Motive des Gruppendenkens verstehen, wird es möglich sein, die Massen, ohne deren Wissen, nach unserem Willen zu kontrollieren und zu steuern.“
Dokumentation Frankreich 2017 | arte
Wie kann man die Massen in demokratischen Systemen steuern? Diese Frage stellte sich ab dem Ende des 19. Jahrhunderts. 1917 wurde sie akut, als die USA für einen Kriegseintritt die Zustimmung der Öffentlichkeit brauchten. Eine Handvoll Theoretiker der Massenpsychologie arbeiteten an einer Methodik der Meinungsbeeinflussung, die in weniger als 50 Jahren zu einem der florierendsten Geschäftsfelder unserer Zeit wurde: Public Relations.


Edward Bernays und die Wissenschaft der Meinungsmache (Originaltitel: Propaganda: La fabrique du consentement) ist ein französischer Dokumentarfilm von Jimmy Leipold aus dem Jahr 2017 über Edward Bernays und Public Relations. Es handelt sich um eine Koproduktion von ARTE France und INA. 

Wikipedia (DE): Edward Bernays und die Wissenschaft der Meinungsmache


Sprache (Ton)
Deutsch
Videoautoren

Erstellt: 12.05.2025 - 12:38  |  Geändert: 12.05.2025 - 16:41

verwendet von

Propaganda (von lateinisch propagare‚ „weiter ausbreiten“, „ausbreiten“, „verbreiten“) bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung zielgerichtete Versuche, politische, religiöse oder weltanschauliche Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern. Die verschiedenen Seiten einer Thematik nicht darzulegen sowie die Vermischung von Information und Meinung charakterisieren dabei die Propagandatechniken.

Wikipedia (DE): Propaganda  |  Wikipedia (DE): Manipulation  |  Wikipedia (DE): Techniken der Propaganda und Manipulation  |  Wikipedia (DE): Die Prinzipien der Kriegspropaganda

Edward Bernays (1891-1995) gilt als Vater der Public Relations. Mit seinem Buch Propaganda aus dem Jahr 1928 schuf er die bis heute gültige Grundlage für modernes Kommunikationsmanagement.  Der in Wien geborene Bernays war ein Neffe Sigmund Freuds, der sich dessen Erkenntnisse der modernen Seele zunutze machte und sie in den Dienst von Regierungen und Konzernen stellte. Propaganda ist Bernays Hauptwerk.