18.01.2025

Rojava: Ein Experiment radikaler direkter Demokratie – Interview mit Janet Biehl (TRNN, 2016)

Remote Video URL
Videokanal

In diesem Video stellen wir die deutsche Übersetzung eines Interviews vor, das ursprünglich von The Real News Network (TRNN) am 5. Dezember 2016 veröffentlicht wurde. Die Autorin und Theoretikerin Janet Biehl gibt darin wertvolle Einblicke in das gesellschaftspolitische Projekt Rojava (Nordsyrien). Trotz der zeitlichen Distanz sind die Inhalte von damals heute immer noch höchst aktuell und relevant.

Sprache (Ton)
Deutsch
Ereignisdatum
02.12.2016
Videoautoren

Erstellt: 25.04.2025 - 09:28  |  Geändert: 25.04.2025 - 09:28

verwendet von

Im Sommer 2012 beginnt die Revolution von Rojava. Ein Teil der kurdischen Bevölkerung setzt in Nordsyrien, mitten im blutigen Bürger_innenkrieg, lang gehegte Ziele der Frauenbefreiung, Demokratie und Pluralität um. Nur kurze Zeit später wird die selbstverwaltete Region vom 'Islamischen Staat' (IS) angegriffen, der durch seine abscheulichen Verbrechen globales Entsetzen erregt. Das Durchbrechen der Belagerung der Stadt Kobanê wird zum Symbol. Es ist der Wendepunkt im Krieg gegen den IS. In langen und verlustreichen Kämpfen befreien kurdische Einheiten Dorf um Dorf, und als es ihnen im Jahr 2019 gelingt, dem IS auch das letzte Stück Land in Syrien abzunehmen, geht ein Aufatmen durch die Welt.