21.04.2025

Corona, Politik und RKI: Skandal oder normal?

Remote Video URL
Videokanal

Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Kämmerer
am 11.04.2025
in der Gaststätte “Zur Herieden” in Würzburg

Veranstalter:
NachDenkSeiten-Gesprächskreis Schweinfurt/Würzburg
Deutscher Freidenker-Verband Schweinfurt/Würzburg

aus der Einladung:
Das Magazin MULTIPOLAR klagte die Corona-Protokolle des staatlichen Robert Koch-Instituts (RKI) vor Gericht frei. So wurde klar, dass die Gesundheitsminister Spahn und Lauterbach – also Politiker und nicht Wissenschaftler – die extremen Freiheitseinschränkungen zu Corona bestimmten. Die Biologin Prof. Dr. Ulrike Kämmerer ordnet die neuen Erkenntnisse ein und klärt über Virus, Tests und Krankheit auf. Fand ein großer Polit-Skandal statt oder war die Vorgehensweise „normal“?

Sprache (Ton)
Deutsch
Ereignisdatum
11.04.2025
Ereignisort
Würzburg (Deutschland)
Videoautoren

Erstellt: 22.04.2025 - 11:07  |  Geändert: 22.04.2025 - 11:07

verwendet von

Im vergangenen Jahrhundert hat es angefangen, mit einer genialen Idee und einer Rekordsumme für ein Patent. Damit sich diese Investition vielfach auszahlen konnte, wurde das Problem zur Lösung gesucht und unter anderem in der klinischen Virologie gefunden. Im vorliegenden Buch wird die Entstehung des inzwischen weltweit eingesetzten PCR-Tests nachgezeichnet, eines Tests, der auch weltweit über Grundrechtseinschränkungen entscheidet. Die Autorin Illa legt hierbei den Ursprung des PCR-Tests frei, bennent Akteure und Profiteure und belegt anhand von Originalquellen, dass die Etablierung des PCR-Tests als »Goldstandard« zur Identifikation von Corona-Infektionen alles andere als zufällig erfolgte. Die Eignung des PCR-Tests ist mehr als fraglich.