19.02.2025

Mit Friedensjournalismus gegen "Kriegstüchtigkeit"

Remote Video URL

Vortrag und Diskussion vom 16.01.2025 an der Universität Hamburg, auf Einladung der Kritischen Fachschaftsaktiven Sozialwissenschaften - https://krit-sowi-uhh.de/
THEMA: Mit Friedenjournalismus gegen "Kriegstüchtigkeit"
Wie kann Journalismus angesichts des Ukraine Kriegs zur zivilen Entwicklung beitragen?
Insbesondere folgende Fragen werden erörtert:

   Wie hat sich die Debattenkultur und Medienberichterstattung verändert?
   Befördert die gegenwärtige Medienberichterstattung den Fortgang des Krieges?
   Auf welche historisch errungenen Maßstäbe lässt sich heute zurückgreifen für einen verantwortlichen Qualitätsjournalismus?
   Wie sind diese Maßstäbe angesicht des Russland-Ukraine-Kriegs aktualisiert zur Geltung zu bringen.

Sprache (Ton)
Deutsch
Ereignisdatum
16.01.2025
Ereignisort
Hamburg (Deutschland)
Videoautoren

Erstellt: 22.02.2025 - 20:58  |  Geändert: 14.05.2025 - 19:15

verwendet von

Dr. Gabriele Krone-Schmalz, geboren 1949, studierte Osteuropäische Geschichte, Politische Wissenschaften und Slawistik. Von 1987 bis 1991 war sie Korrespondentin im ARD-Studio Moskau und moderierte anschließend bis 1997 den ARD Kulturweltspiegel. Sie war bis 2022 Professorin für TV und Journalistik an der Hochschule Iserlohn und Mitglied des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialogs. Sie ist Fellow des German Marshall Fund. Gabriele Krone-Schmalz erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen: Dazu zählen unter anderem zweimal der Grimme-Preis und die Puschkin-Medaille. Für die Qualität ihrer Fernsehberichterstattung wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet. (Stand 05.2025)

Homepage (DE): krone-schmalz.de