The conflict in Ukraine has deep domestic roots. A third of the population, primarily in the East and South, regards its own Russian cultural identity as entirely compatible with a Ukrainian civic identity. The state's reluctance to recognize this ethnos as a legitimate part of the modern Ukrainian nation, has created a tragic cycle that entangles Ukrainian politics.
Mit Friedensjournalismus gegen "Kriegstüchtigkeit"
Quelle: Gabriele Krone-Schmalz
Vortrag und Diskussion vom 16.01.2025 an der Universität Hamburg, auf Einladung der Kritischen Fachschaftsaktiven Sozialwissenschaften - https://krit-sowi-uhh.de/
THEMA: Mit Friedenjournalismus gegen "Kriegstüchtigkeit"
Wie kann Journalismus angesichts des Ukraine Kriegs zur zivilen Entwicklung beitragen?
Insbesondere folgende Fragen werden erörtert:
Wie hat sich die Debattenkultur und Medienberichterstattung verändert?
Befördert die gegenwärtige Medienberichterstattung den Fortgang des Krieges?
Auf welche historisch errungenen Maßstäbe lässt sich heute zurückgreifen für einen verantwortlichen Qualitätsjournalismus?
Wie sind diese Maßstäbe angesicht des Russland-Ukraine-Kriegs aktualisiert zur Geltung zu bringen.
Erstellt: 22.02.2025 - 20:58 | Geändert: 14.05.2025 - 19:15