Im kapitalistischen Wirtschaftssystem richten Konsumenten, Investoren und Unternehmerinnen ihr Handeln auf die Zukunft aus. Diese birgt Chancen und Risiken, ist aber vor allem eines: ungewiss. Wie gehen die Akteure mit dieser Ungewissheit um? Ökonomen beantworten diese Frage mit verschiedenen Theorien, die auf die Berechenbarkeit des Marktes setzen. Dadurch wird die Nichtvorhersagbarkeit der Zukunft unterschätzt.
28.09.2023
Moral und Kapitalismus: 5 Gründe, warum es kompliziert ist | Gert Scobel
Quelle: Scobel
auf YouTube (28.09.2023) 21:24
Medienpräsenz
Videokanal
„Geld regiert die Welt“ – da ist wenig Platz für #Moral und Ethik. So oder so ähnlich lautet oft die Argumentation, warum Moral im #Kapitalismus eine so geringe Rolle spielt. Aber schließen sich Moral und Kapitalismus wirklich aus? Und was sind die Gründe dafür? Gert Scobel untersucht in diesem Video 5 Arten des Zusammenwirkens von #Wirtschaft und Moral, die dabei helfen können, die komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen.
Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
21min 24s
Videoautoren
Erstellt: 30.09.2023 - 09:07 | Geändert: 16.09.2025 - 10:10