27.12.2017

Heinrich Böll - Ansichten eines Anarchisten (Portrait 2017)

Remote Video URL
Videokanal

Heinrich Böll (1917 - 1985) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. Aber auch Bölls politisches Engagement sorgte für Schlagzeilen und spaltete die Nation. Am 21. Dezember 2017 wäre Heinrich Böll 100 Jahre alt geworden. Der Film schaut aus diesem Anlass noch einmal neu auf den Nobelpreisträger und engagierten Repräsentanten des 20. Jahrhunderts. 

Sprache (Ton)
Deutsch
Ereignisdatum
18.12.2017
Videoautoren

Erstellt: 01.04.2023 - 07:46  |  Geändert: 09.05.2025 - 08:37

verwendet von

Heinrich Böll, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur Buchhandelslehre. 1939-1945 Soldat, danach Gefangenschaft; nach dem Krieg Student und Hilfsarbeiter in der Tischlerei des Bruders; seit 1950 freier Schriftsteller in Köln. Für sein Werk erhielt er u.a. 1967 den Büchner-Preis und 1972 den Nobelpreis für Literatur, war Präsident des bundesdeutschen und des internationalen PEN-Clubs. Er starb am 16. Juli 1985.

Wikipedia (DE): Heinrich Böll

Die Sensation: bisher unveröffentlichte Tagebücher aus dem Krieg von Heinrich Böll.. Das hat man so noch nicht gelesen: Knapp, assoziativ, stellenweise geradezu lyrisch notiert Heinrich Böll, was ihn in den letzten Kriegsjahren beschäftigt, quält und am Leben hält.Anders als in den Kriegsbriefen, die zusammenhängend beschreiben, was ihm widerfuhr, aber die Zensur passieren mussten, hält er hier stichwortartig fest, was den einzelnen Tag bestimmte und innerhalb der grausamen Kriegsroutine an der Front und in der anschließenden Kriegsgefangenschaft zu etwas Besonderem machte.