20.01.2023

Klima muss sich lohnen ... oder können wir auch anders?

Remote Video URL

Maja Göpel und Achim Wambach haben eines gemeinsam: Sie suchen Wege, wie Politik und Gesellschaft dem Klimawandel Einhalt gebieten können. Und dafür haben sie zur Feder gegriffen. Der Wirtschaftsprofessor Wambach setzt in seinem Buch auf Emissionshandel und die Lenkungswirkung von Preisen, Innovationsförderung und Wettbewerb, um eine klimaneutrale Wirtschaft zu erreichen. Transformationsforscherin Göpel will allen Mut machen, in ihrem Wirkungsbereich etwas beizutragen. Wenn wir zusammenarbeiten, Wohlstand neu bewerten, komplexe Systeme wie Technik, Mobilität oder Nahrungsmittelsicherheit in ihrer Gesamtheit betrachten und ein gemeinsames Verständnis der notwendigen Änderungen entwickeln, dann kann uns das auch gelingen, argumentiert sie. Klima muss sich lohnen, meint Achim Wambach. Wir können auch anders, sagt Maja Göpel, und meint damit auch anders, als allein auf ökonomische Anreize zu reagieren. Wie viel Widerspruch steckt in diesen beiden Ansätzen? Und inwieweit können sie sich ergänzen und zusammen genommen zur Problemlösung beitragen?  

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 16min 19s
Ereignisdatum
24.11.2022

Erstellt: 13.03.2023 - 06:51  |  Geändert: 24.07.2025 - 07:23

verwendet von

Ein ökonomisch-ökologischer Kompass in der Klimapolitik.

Achim Wambach analysiert die unterschiedlichen Maßnahmen der Klimapolitik und die Marktmechanismen, die dahinter wirken - manchmal gegenteilig oder ganz anders als von der Politik beabsichtigt oder den Verbrauchern erwartet. Dabei kommt er zu überraschenden Ergebnissen: Solaranlagen können wirtschaftlich sinnvoll sein, nicht aber klimapolitisch. Und der Bezug von Ökostrom bewirkt keinen CO2-Rückgang, weniger Autofahren hingegen schon, zumindest aktuell noch.