Permakultur konkret
Entwürfe für eine ökologische Zukunft

Bill Mollisons Antwort auf die ökologische Zerstörung ist Permakultur, das umfassende Konzept zum sinnvollen Umgang mit der Natur. Dieses Buch beschäftigt sich mit Grundlagen und wichtigen Planungstechniken.

Den Begriff Permakultur mit »dauerhafter Landwirtschaft« zu übersetzen, ist nicht ganz zutreffend, denn Permakultur umfasst mehr: Ziel der Permakultur ist es, ökologische Systeme zu schaffen, die sich selbst erhalten - Systeme, die die Menschen nicht nur ernähren, sondern ihnen auch Wärme und Energie geben und ihnen ein sinnvolles Arbeiten und eine harmonische Existenz ermöglichen. Mit der Permakultur wird versucht, natürliche Zyklen nachzuempfinden und Dinge einander so zuzuordnen, dass sie von gegenseitigem Nutzen sind.

ISBN 978-3-89566-198-3 5. Auflage, überar., aktualisiert 25.11.2021 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) überarbeitet und aktualisiert

Der Australier Bill Mollison ist der Vater der Permakultur. 1981 wurde er für sein Konzept mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Heute arbeiten immer mehr Menschen in vielen Ländern der Erde an der Verwirklichung seiner faszinierenden Ideen. Lebendig und mit viel Esprit präsentiert Bill Mollison oft ebenso einfache wie verblüffende Lösungen, sei es für den kleinen Hobby-Hausgarten, sei es für die Tierhaltung, die den Lebensunterhalt sichern soll. Viele scheinbare »Segnungen« der modernen Zivilisation entlarvt er als umweltzerstörerisch und ökologisch schädlich, und vehement fordert er einen sinn- und phantasievollen Umgang mit der Natur.

Das Buch enthält drei Vorträge, die Bill Mollison 1981 in den USA zu Grundlagen, Planung und Techniken der Permakultur hielt.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Permakultur auf Wikipedia

Bill Mollisons Vortragsreihe zur Permakultur (Englisch)

Permaculture The Documentary: How it started
DogsGoWoof Productions (03.09.2019)

Bruce Charles „Bill“ Mollison war ein australischer Biogeograph. Er gilt, gemeinsam mit David Holmgren, als „Vater der Permakultur“. 1978 gründete er das Institut für Permakultur (Permaculture Institute), das sich der Verbreitung der Permakultur in Bildung, Forschung und durch konkrete Umsetzung widmet. 1981 wurde er mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet. 1991 wurde er als auswärtiges Mitglied in die Russische Akademie der Wissenschaften aufgenommen.

Wikipedia (DE):  Bill Mollison   |  Wikipedia (EN):  Bill Mollison

Autoren
Verlag

Erstellt: 19.12.2022 - 09:48  |  Geändert: 02.07.2025 - 08:30