Ben Barka, Mehdi (Thema)

Mehdi Ben Barka (* 1920 in Rabat; † 29. oder 30. Oktober 1965 in Fontenay-le-Vicomte, Département Essonne, Frankreich ) war ein marokkanischer Oppositionspolitiker. 

Wikipedia (DE): Mehdi Ben Barka

Marokko: Held der »Dritten Welt«

Vor 60 Jahren wurde der marokkanische Internationalist und Freiheitskämpfer Mehdi Ben Barka entführt und ermordet. Bis heute ist der größte Politskandal der Fünften Republik in Frankreich ungelöst. 

Mehdi Ben Barka wurde 1920 in Rabat (Marokko) in bescheidenen Verhältnissen geboren. Bereits mit 14 Jahren engagierte er sich in einer nationalistischen Jugendorganisation. 1944 wurde er Mitglied der nationalistischen Istiqlal-Partei (Unabhängigkeitspartei). Während der Jahre 1953 bis 1955 war er führend an der Organisation des bewaffneten Widerstands gegen die Kolonialmacht Frankreich beteiligt, die den damaligen Sultan (später König) Mohammed V. samt dem Kronprinzen Hassan nach Madagaskar deportiert hatte. Nach der Rückkehr des Sultans aus dem Exil und der Unabhängigkeit Marokkos (1956) wurde er Präsident der parlamentarischen Beratenden Versammlung. Er war eine der führenden Personen, die 1959 die Abspaltung des linken Parteiflügels, der sozialistischen Union Nationale des Forces Populaires (UNFP), betrieben, während die Istiqlal-Partei sich als islamisch-konservative Kraft etablierte.  Von Werner Ruf Junge Welt 29.10.2025