Erkenntnis und Interesse. Von Jürgen Habermas

Einzig als Gesellschaftstheorie ist radikale Erkenntniskritik möglich, heißt die Grundthese von Habermas. Damit greift er nicht nur in die an Methodenfragen orientierte Positivismus-Diskussion ein, sondern auch in die auf Praxis gerichtete politische Diskussion.

ISBN 978-3-518-27601-3     18,00 €  Portofrei     Bestellen

 

Mehr Infos...

Interesse oder Erkenntnis. Eine Gelegenheitslektüre. Rezension von Ralf Schulte → textem 07.08.2016

Habermas leicht gemacht: ‚Kritische Theorie‘ – das Interesse an Erkenntnis. Von Georg Römpp. → onleihe.de

"Erkenntnis und Interesse" auf Wikipedia

Der Soziologe und Philosoph Jürgen Habermas wurde am 18. Juni 2019 90 Jahre alt. "Als einer der prominentesten Anhänger der Frankfurter Schule zählt er zu den weltweit bedeutendsten Denkern der Gegenwart. Er befasst sich mit den Fächern Philosophie, Geschichte, Psychologie, Deutsche Literatur und Ökonomie, lehrte unter anderem an den Universitäten Heidelberg, Frankfurt am Main und an der University of California in Berkeley und war viele Jahre Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt. Im Jahr 1973 erschien sein Werk Erkenntnis und Interesse als erster Band der suhrkamp taschenbuch wissenschaft Reihe, die seither Klassiker der Theorie mit innovativen Publikationen verschiedener Wissenschaftsbereiche verbindet." (Suhrkamp News)

→ Jürgen Habermas auf Wikipedia

 

Erstellt: 21.06.2019 - 05:45  |  Geändert: 02.12.2020 - 17:57