Chronik einer fröhlichen Verschwörung

 978-3-552-05714-2;schuberth-chronik.jpg - Bild
2015 , Deutsch

Vor der Tür des siebzigjährigen Philosophen Ernst Katz steht die Schülerin Biggy. Sie kennen einander von einer Bahnfahrt: Katz, dem verschrobenen letzten Mohikaner der Kritischen Theorie, war das Mädchen wegen seines scharfzüngigen Mundwerks aufgefallen.

ISBN 978-3-552-05714-2 2015 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info
ISBN 978-3-552-05728-9 2015 vergriffen Mehr Infos (E-Book) → d-nb.info

Mit einem Wiedersehen hatte er nicht gerechnet. Er nimmt Biggy bei sich auf und weiht sie ein in seinen Plan, den "Holocaustroman" eines Jungschriftstellers zu verhindern - einen Roman über eine außergewöhnliche Frau, mit der Katz ein Geheimnis verbindet. Doch ihre kühnen Methoden drohen zu scheitern. Richard Schuberths Debüt ist ein moderner Schelmenroman und eine rasante Außenseiterballade zweier ungleicher Zeitgenossen. Männlich, ledig, kauzig sucht Draufgängerin zur Umsetzung eines verwegenen Plans ... Ein rasanter Debütroman.

Mehr Infos...

Polizist sucht Kappe. Ein Philosophieprofessor und eine gepiercte Jugendliche spielen einem Jungautor eine Komödie vor. Man kann das als Schlüsselroman über die Wiener Kulturszene lesen; muss man aber nicht. Richard Schuberths satirischer Debütroman „Chronik einer fröhlichen Verschwörung“. Von Thomas Rothschild, Die Presse, 30.01.2015

Die Verwertung der Vergangenheit. Richard Schuberth schreibt rebellisch und ein bisschen altklug gegen den Ungeist der Zeit an. Von Juliane Fischer, FALTER 11/15

Mediathek

Richard Schuberth liest aus "Chronik einer fröhlichen Verschwörung"
zehnSeiten YouTube (03.02.2015)

Autoreninfos

Richard Schuberth (Jahrgang 1968) ist ein österreichischer Schriftsteller, Essayist und Satiriker. Er studierte in Wien Ethnologie, Philosophie, Psychologie und Geschichte. Bekannt wurde er mit Romanen wie Chronik einer fröhlichen Verschwörung und Bus nach Bingöl. Auch mit Essays wie Narzissmus und Konformität trat er hervor. Neben seiner literarischen Tätigkeit war er als DJ und Musikjournalist aktiv und leitete das Festival „Balkan Fever“. Schuberth wurde mehrfach mit Kulturpreisen ausgezeichnet. 

Wikipedia (DE): Richard_Schuberth  |  Website: Richard Schuberth 

Erstellt: 01.02.2016 - 10:07  |  Geändert: 26.09.2025 - 08:48