Fehlermeldung
Could not retrieve the oEmbed resource.Mediathek
Prof. Dr. Friederike Otto: Forscherin macht Klimakrise konkret I Deutscher Umweltpreis 2023
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Corona und kein Ende - Tichys Einblick Talk mit Michael Ballweg
Tichys Einblick (16.11.2023)
MICHAEL BALLWEG PACKT AUS
NuoViso (22.12.2023)
Solidarität: Im Gespräch mit Carina Altreiter, Barbara Prainsack und Natascha Strobl
BSA - Bund Sozialdemokratischer AkademikerInnen
Klimakrise: Hoffnung vs. Verzweiflung | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
SRF Kultur Sternstunden
Jörg Zimmer: Bürgerliche Gesellschaft bei Hegel und Marx
Gesellschaft für dialektische Philosophie
Jens Berger: "Wem gehört Deutschland? Die wahren Machthaber und das Märchen vom Volksvermögen?"
NachDenkZeit (10.08.2014)
Christian Geisslers »Anfrage« wieder lesen. Mit Raul Zelik, Detlef Grumbach und Michael Weber
Literaturforum im Brecht-Haus
Christian Geisslers »Anfrage« neu lesen. Mit Max Czollek, Veronica Frenzel und Ulrich Gutmair
Literaturforum im Brecht-Haus
Ramon Schack »Das Zeitalter der Idiotie – Wie Europa seine Zukunft verspielt« – Eine Leseprobe
OK PROJEKT – Filme zu Ausstellungen
Ramon Schack: Das Zeitalter der Idiotie
weltnetzTV
Rachel Auerbach, cultural genocide and a new conception of victims’ testimonies
Blavatnik School of Government
„Der marxistische Philosoph Domenico Losurdo und seine Haltung zu China“ - Vortrag von Andreas Wehr
Deutsch-Chinesischer Freundschaftsverein e.V. (01.10.2023)
Ullrich Mies: "Der Staat delegitimiert sich selbst!"
Koblenz: Im Dialog - Veranstaltungsreihe (10.12.2023)
Das Geheimarchiv im Warschauer Ghetto
Der Alte Berliner (23.03.2019)
DIE GEWERKSCHAFTERIN Trailer German Deutsch (2023)
KinoCheck Indie (08.03.2023)
Lukas Meisner: Medienkritik ist links: Warum wir eine medienkritische Linke brauchen
16.12.2023 | Helle Panke (18.12.2023)
Johannes Heinrichs: "Revolution der Demokratie. Eine Realutopie"
Bauhaus-Universität Weimar (Deutschland), 01.12.2016 | Schillerstraße 6 (09.01.2019)
RFH Köln: Prof. Dr. Johannes Heinrichs: „Das politische Modell der Wertstufendemokratie"
Rheinische Hochschule Köln (11.11.2019)