09.03.2020

Theorie der langen Wellen - Kondratjew-Zyklus - Kondratieff Zyklen - einfach erklärt! EinfachSchule

Remote Video URL
Medienpräsenz
Videokanal

Theorie der langen Wellen - Kondratjew-Zyklus - Kondratieff Zyklen - Erklärung Kondratjew-Zyklus - Entwicklung Theorie der langen Wellen - einfach erklärt! Kondratjew-Zyklus: Das sind eine Dampfmaschine, eine Eisenbahn und ein Computer. Alle drei Gegenstände haben der Menschheit einen erheblichen Fortschritt gebracht. Nach der Theorie des russischen Ökonoms Nikolai Kondratjew, gehören sie sogar zu den Erfindungen, mit denen eine neue Ära in der Wirtschaft und der Industrie angebrochen ist. Was die Theorie konkret aussieht, welche weiteren Erfindungen die langen Wellen eingeleitet haben, in welcher Welle wir uns derzeit befinden und wie die Zukunft aussehen wird, erfährst du in diesem Video. 

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
3min 22s
Thematisierte Personen

Erstellt: 19.11.2025 - 08:02  |  Geändert: 19.11.2025 - 08:02

verwendet von

Nikolai Kondratieff hat diese realwirtschaftliche Theorie der langen Konjunkturwellen Anfang der 1920er-Jahre auf Deutsch veröffentlicht. Da widersprüchliche Angaben zu dieser Wirtschaftstheorie verbreitet sind, gibt es hier den Faksimile-Druck der Originalausgabe, herausgegeben und kommentiert von Erik Händeler.