Die Filmregisseurin Margarethe von Trotta ("Die bleierne Zeit", "Hannah Arendt") zu Besuch im Filmmuseum Düsseldorf anlässlich der Verleihung des Helmut-Käutner-Preises der Landeshauptstadt Düsseldorf 2017. Ein Filmgespräch mit Bernd Desinger, Direktor des Filmmuseums Düsseldorf.
Margarethe von Trotta wurde als Regisseurin bekannt für "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" nach dem Roman von Heinrich Böll, wo sie sich die Regie mit Volker Schlöndorff teilte. Seitdem hat sie bei über 20 Filmen als Drehbuch-Autorin und Regisseurin gearbeitet (u.a. "Rosenstraße", "Rosa Luxemburg", "Das Versprechen") und mit SchauspielerInnen wie Katja Riemann, Barbara Sukowa, Armin-Mueller-Stahl und Angela Winkler zusammen gearbeitet.
Mit dem Leiter des Filmmuseums Bernd Desinger spricht sie über ihre Filme, darüber wie sie zur Regisseurin wurde, den Neuen Deutschen Film der Siebziger Jahre, Heinrich Böll, den Umgang mit SchauspielerInnen und darüber, wie schwer es war, als Frau in der Filmbranche Fuß zu fassen und akzeptiert und respektiert zu werden.
Die Aufzeichnung fand am 12. Mai 2017 statt. Gezeigt wurde der Film "Fangschuss" von Volker Schlöndorff, in dem Margarethe von Trotta neben Matthias Habich die Hauptrolle spielte.