20.05.2020

Bücherverbrennung vor 87 Jahren - Eine Lesung Teil 1

Remote Video URL
Medienpräsenz
Videokanal

Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus, nie wieder brennende Bücher!

Zum 87. Jahrestag der Bücherverbrennung im Nazifaschismus eine Lesung in Köln 2020

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
26min 44s

Erstellt: 31.10.2025 - 10:24  |  Geändert: 31.10.2025 - 10:24

verwendet von

Eine Bücherverbrennung ist die demonstrative Zerstörung von Büchern oder anderen Schriften durch Feuer. Es handelt sich dabei um die bekannteste Form der Bücherzerstörung. Die meist öffentlich durchgeführten Verbrennungen erfolgen wegen moralischer, politischer oder religiöser Einwände gegen den Inhalt der Schrift und kamen sowohl als staatlich inszenierte oder geduldete Maßnahme als auch als Mittel öffentlichen Protestes gegen staatliche Gewalt vor. Missliebige Bücher wurden u. a. als blasphemisch, häretisch, ketzerisch, unmoralisch, obszön, aufrührerisch und hochverräterisch sowohl symbolisch als auch tatsächlich verbrannt. 

Wikipedia (DE): Bücherverbrennung