01.02.2025

Friede den Kurven - Krieg den Verbänden mit Raphael

Remote Video URL
Medienpräsenz

Zu Gast ist Raphael Molter, Autor und kritischer Sporttheoretiker. Gemeinsam werfen wir einen marxistischen Blick auf den modernen Fußballbetrieb 📈🏟️. Was passiert, wenn Investoren, Funktionäre und Verbände den Sport zur kapitalistischen Profitmaschine machen? 💸
Wir diskutieren die tiefere Funktionsweise des Kommerzfußballs, jenseits der oberflächlichen Skandale rund um Katar, Leipzig oder Dietmar Hopp. Raphael Molter liefert mit theoretischen Anleihen bei Agnoli und Marx wichtige Denkanstöße für eine demokratische Rückeroberung des Fußballs – zurück zu den Fans und jenen, die Fußball leben ❤️⚽.
Hört rein für eine kämpferische Analyse und spannende Impulse zur Zukunft des Fußballs 🔊🔥.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 25min 27s
Videoautoren

Erstellt: 30.10.2025 - 08:25  |  Geändert: 30.10.2025 - 08:25

verwendet von

Investorenmacht, 50+1, Ausverkauf des Spiels: Die Kommerzialisierung des Fußballs ist zu Genüge beklagt. Doch wie lässt sich der 'Ball zurückholen', wie von der Kritik über den Protest zum Widerstand gelangen?

Raphael Molter und Lara Schauland gehen zunächst den treibenden Kräften einer durchkapitalisierten Fußballindustrie nach. Sie beleuchten rassistische Strukturen, ein koloniales Erbe oder ein patriarchales Gefüge auf Rasen und Rängen. Und: Welche Tragweite hat die Konfrontation von staatlichen Organen mit organisierten Fans? Was ist aus Alternativen wie der 'Fußball gehört den Fans'-Kampagne beim FSV Zwickau zu lernen?