22.05.2023

Mit Biodiversität gegen die Klimakrise | Interview mit Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg

Remote Video URL
Medienpräsenz
Videokanal

Großartige Neuigkeiten für die Bekämpfung der Klimakrise: Wir haben eine absolute Expertin unter uns. Eine, die alle Tricks zum Binden von CO2 kennt. Die Sturmfluten, Dürren, extremem Regen und Hitze etwas entgegensetzt. Und die ihr jahrmillionen-altes Wissen ganz umsonst anbietet. Ihr Name? Natur! Im Interview erklären die Biologin Frauke Fischer und die Wirtschaftswissenschaftlerin Hilke Oberhansberg, wieso Biodiversität und Klimakrise eng miteinander verbunden sind, welche Chancen und Risiken naturbasierte Lösungen bieten und warum wir dem Biodiversitätsverlust endlich die nötige Aufmerksamkeit schenken müssen.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
4min 34s

Erstellt: 04.10.2025 - 11:29  |  Geändert: 04.10.2025 - 11:29

verwendet von

»Dieses Buch stellt eingängig, gut verständlich und unterhaltsam dar, wie unser aller Wohlergehen vom diversen Leben um uns herum abhängt.« Dirk Steffens, Wissenschaftsjournalist und »Terra X«-Moderator.

Was kümmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von deren Existenz wir bis dahin gar nichts gewusst haben? Und wäre es nicht fantastisch, wenn Mücken ausstürben? Ganz und gar nicht: Die Natur ist ein Netzwerk, in der jeder Organismus eine wichtige Rolle spielt. Keine Art existiert unabhängig von den anderen - wir Menschen sind hier keine Ausnahme. Ohne den Reichtum der Natur könnten wir nicht überleben: ohne Insekten kein Obst, ohne Mikroorganismen kein Humus, ohne Mücken keine Schokolade.