Seit Jahren bewegt sich die westliche Welt in Richtung eines permanenten Ausnahmezustandes. Auf jede neue Krise, auf jeden Konflikt reagiert die Politik mit drakonischen Maßnahmen und zunehmender Militarisierung. In seinem neuen Buch warnt Fabian Scheidler, dass dieser Weg in eine Spirale von ökonomischem Niedergang, politischem Chaos und Krieg führt. Grundlegende demokratische und soziale Errungenschaften drohen einer als alternativlos dargestellten militärischen Logik geopfert zu werden. Der Wohlfahrtsstaat mutiert zum Kriegsstaat.
Veraltetes Weltbild zerstört unsere Zukunft – Historiker warnt
Quelle: Tobias März - Motiviert für Klimaschutz
auf YouTube (15.07.2025) 1:08:48
Fabian Scheidler im Gespräch:
Warum wir zum Scheitern programmiert sind – und was wir dagegen tun können
Wünschst du dir manchmal jemanden, der dir erklären kann, wie wir als Menschheit überhaupt in diesem Schlamassel gelandet sind? Diesmal spreche ich mit Fabian Scheidler – Historiker, Bestsellerautor und einer der schärfsten Analytiker unserer Zeit. Seine Diagnose ist gleichzeitig alarmierend und erhellend: Wir leben heute unter uralten Herrschaftsmustern und einem veralteten Weltbild, die uns in den Abgrund führen.
Die vier Tyranneien: Ein Blick in die Machtstrukturen der Geschichte
Fabian erklärt die "vier Tyranneien", die alle Herrschaftssysteme der letzten Jahrtausende geprägt haben. Eine davon: Beeinflusste Narrative – heute aktueller denn je. Diese Muster wirken bis heute – und erklären, warum unsere Krisen so hartnäckig sind. Aber was bedeutet das für uns? Sind wir wirklich gefangen in einem System, das auf Zerstörung programmiert ist?
Vom Weltbild der Beherrschbarkeit zur ökologischen Katastrophe
Warum baut unser Wirtschaftssystem auf einem völlig veralteten Weltbild auf? Fabian zeigt auf, wie die Illusion der Beherrschbarkeit – von der Natur bis zur Gesellschaft – uns systematisch in die Sackgasse geführt hat. Doch es gibt Alternativen: Verbundenheit mit der Natur und ganzheitliches Denken als Schlüssel aus der Krise.
Demokratie als Kampf und die Macht der Bewegungen
Eines wird in unserem Gespräch klar: Demokratie fällt nicht vom Himmel. Sie muss immer wieder erkämpft werden. Fabian erklärt, warum gesellschaftliche Bewegungen und Aktivismus nicht nur wichtig, sondern überlebenswichtig sind – und welche Rolle jeder Einzelne dabei spielen kann.
Persönliche Handlungsspielräume in übermächtigen Systemen
Am Ende wird es konkret: Wo sind unsere individuellen Handlungsspielräume in einem System, das größer ist als wir alle? Fabian zeigt Wege auf, wie wir trotz allem wirksam werden können. Und warum Beziehungen dabei der Schlüssel sind.
Ein Gespräch, das die Augen öffnet für die historischen Wurzeln unserer Probleme – und gleichzeitig Hoffnung gibt für die Zukunft.
KAPITEL
00:00 Intro
02:29 Fabian und sein Buchprojekt "Friedenstüchtig"
04:33 Einführung: Eine tiefere Art des Verstehens
07:22 Die Megamaschine und ihre Auswirkungen: Ein anderer Blick auf unsere Krisen
10:44 Die vier Tyranneien der Herrschaftssysteme
15:48 Die Verflechtung von Staat und Kapital
20:19 Demokratie muss erkämpft werden: Geschichtlicher Blick
25:22 Gesellschaftlicher Konsens oder Klassenkampf?
29:12 Aktivismus und gesellschaftliche Mobilisierung
33:11 Historische Perspektiven und soziale Bewegungen
36:10 Aufrüstung 2025: Wo ist die Friedensbewegung?
38:05 Das Mysterium des Bewusstseins und der Natur
46:29 Verbundenheit mit der Natur und ganzheitliches Denken
47:53 Die mystische Beziehung zur Welt
50:46 Bildung und Lebendigkeit im System
55:14 Umgang mit Krisen und emotionaler Belastung
58:45 Bedeutung von emotionaler Arbeit
01:04:41 Persönliche Handlung und kollektive Veränderung: Wo fangen wir an?
Erstellt: 23.09.2025 - 11:37 | Geändert: 23.09.2025 - 11:37