Geschichte erfunden? Kirche, Mythen & Macht – Gerd Reuther bei Michael Meyen
Quelle: Michael Meyen
auf YouTube (15.09.2025) 1:07:32
Was, wenn unsere Geschichte nicht das ist, was wir glauben? Der Arzt und Autor Dr. Gerd Reuther sagt: Viele „Fakten“ von der Antike bis zur Neuzeit sind Konstruktionen von Kirche und Machtzentren. Im Gespräch mit Michael Meyen erklärt er, warum Troja, Hippokrates oder der Limes eher Fiktion als Realität sein könnten – und was das für unsere Zukunft bedeutet.
💬 Themen:
Warum Geschichte wichtig ist
Deutungsmacht des Kirchenkonzerns
Quellen der Geschichtsschreibung
Warum antike Denker Phantasiefiguren sind
Ausbildung für unsere Enkel
🕒 Kapitelübersicht: 0
0:00 – Worum wird es gehen?
01:01 – Wer ist Gerd Reuther?
02:12 – Warum Geschichte wichtig ist
05:15 – Das Beispiel Hippokrates
08:05 – Warum sollen wir Gerd Reuther glauben? Quellen + Arbeitsweise
11:21 – Vor dem Jahr 1000 wird es dunkel
15:53 – Troja und das alte Griechenland – keine Belege
20:09 – Geschichtsschreiber in der Renaissance
25:37 – Die katholische Kirche, „Rom“ und der Limes
27:40 – Der Teutoburger Wald
31:40 – Antike Denker und die Demokratie
35:20 – Der Mythos „Claudius Galenos“
38:05 – Zeitgeschichte: Mondlandung, Hiroshima, Revolutionen
42:05 – Konformität der Historiker
44:55 – Reaktionen auf „Tatort Vergangenheit“
46:39 – Unis, Geistesleben und die Zukunft unserer Enkel
54:55 – Lügen und autoritäre Gesellschaften
57:43 – Gibt es Hoffnung?
1:00:30 – Erziehung zur Wahrhaftigkeit
1:03:16 – Plädoyer für Kooperation
1:05:03 – Was bleibt von Gerd Reuther?
Erstellt: 15.09.2025 - 22:20 | Geändert: 15.09.2025 - 22:20