29.08.2025

Dr. Daniele Ganser: Die Geschichte vom bösen Mann (29.8.2025)

Remote Video URL
Videokanal

In der internationalen Politik wird immer wieder die Geschichte vom bösen Mann erzählt, den man töten muss, damit die Welt wieder ein friedlicher Ort wird. Diese Geschichte geht so: «Es gibt einen bösen Mann. Eigentlich sind wir gegen Gewalt. Aber in diesem Fall müssen wir leider Gewalt einsetzen. Danach ist die Welt sicher. Und wir können friedlich leben.» Aber diese Geschichte stimmt gar nicht! Wer diese Geschichte erkennt, kann schnell beobachten, dass immer ein neuer böser Mann auftaucht, sobald der alte böse Mann getötet wurde. Im Kern ist die Geschichte Kriegspropaganda, also eine Erzählung, um die Bombardierung eines Landes zu rechtfertigen.

Um das zu belegen hat Daniele Ganser ein Video zu diesem Thema gemacht. Im Jahr 1999 wurde die Geschichte vom bösen Milosevic erzählt, gleichzeitig wurde Serbien bombardiert. Milosevic starb später im Gefängnis. 2001 wurde die Geschichte vom bösen Osama Bin Laden erzählt und Afghanistan wurde 20 Jahre lang bombardiert, Bin Laden angeblich 2011 in Pakistan getötet. 2011 wurde die Geschichte vom bösen Gaddafi erzählt. Libyen wurde bombardiert und Gaddafi getötet. Dann wurde die Geschichte vom bösen Assad präsentiert, und die Bomben fielen 2014 auf Syrien und Assad wurde im Dezember 2024 gestürzt. Seit dem Putsch in der Ukraine 2014 und der russischen Invasion 2022 wird Putin als böser Mann dargestellt. Mit der Behauptung, Russland werde weitere Länder in Europa überfallen werden die Rüstungsausgaben um Milliarden erhöht.

Doch die Geschichte vom bösen Mann stimmt auch bei Putin nicht. Die Täuschung liegt in der Tatsache, dass beide Seiten Gewalt einsetzen, also sowohl Putin wie auch die NATO-Staaten. Wer wach ist erkennt: Oft sind jene, welche die Geschichte vom bösen Mann erzählen, selber auch sehr gewalttätig. Aber die Gewalt «der Guten» wird durch die Massenmedien verschwiegen oder gerechtfertigt. 
 

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
44min 45s
Ereignisdatum
05.2025
Videoautoren

Erstellt: 29.08.2025 - 19:43  |  Geändert: 29.08.2025 - 19:43

verwendet von