Das Buch handelt vom Spannungsfeld zwischen Politik und Wissenschaft, wobei es vor allem um die klimaforschende Wissenschaft geht. Es beschäftigt sich mit den Manipulationen sogenannter Klimaskeptiker und deren Pseudo- und Antiwissenschaft, die allzu oft, als seriöse Wissenschaft verkleidet, anerkannte Erkenntnisse und physikalische Tatsachen leugnet. So erläutert Michael E. Mann, verantwortlich für die Texte im Buch, wie wissenschaftliche Methodik funktioniert und offenbart dadurch gleichzeitig die Tragik der politischen Debatte. Er schreibt unter anderem: "Leider wurde der Begriff 'Skeptiker' gerade im Zuge der Klimadebatte verschleppt, um etwas ganz anderes zu auszusagen. Er wird benutzt, um Beweisen auszuweichen, die man einfach nicht mag." Das Buch analysiert, deckt auf, gibt aber auch Hoffnung!
30.03.2018
Michael E. Mann, Ph.D. 3.30.18
Quelle: The City Club of Cleveland
auf YouTube (30.03.2018) 56:46
Videokanal
Scientists worldwide largely agree that global warming is occurring. Seventy percent of Americans agree, according to a 2016 poll from Yale University. Still, the U.S. is the only country to reject the Paris Agreement, the government proposed to scrap the Clean Power Plan and the EPA eliminated the climate change section of their website. Michael E. Mann, Ph.D., discusses the realities of climate change.
Sprache (Ton)
Englisch
Laufzeit
56min 46s
Videoautoren
Erstellt: 04.08.2025 - 08:05 | Geändert: 04.08.2025 - 09:21