Mit der Idee eines grundlegenden »Rechts auf Rechtfertigung« hat Rainer Forst eine kraftvolle Denkfigur entwickelt, deren Fruchtbarkeit für das konkrete Geschäft einer kritischen Analyse des Sozialen immer deutlicher wird. Sein Werk hat tiefe Spuren in der Philosophie und Sozialtheorie, aber auch in der politischen Diskussion der Gegenwart hinterlassen und umfasst pointierte Stellungnahmen zu Fragen der Moral und Gerechtigkeit, zu Macht, Toleranz und Freiheit.
11.12.2014
Diskussion zu Rainer Forst: „Philosophie, Politik und die Frage der Rechtfertigung“
Quelle: Symposion "Philosophie und Politik"
auf YouTube (11.12.2014) 38:15
Videokanal
Symposion anlässlich des Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin am 28.11.2014 in der Carl-Friedrich von Siemens Stiftung am südlichen Schlossrondell des Nymphenburger Schloss München
Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
38min 15s
Ereignisdatum
28.11.2014
Ereignisort
München (Deutschland)
Thematisierte Personen
Erstellt: 22.07.2025 - 11:36 | Geändert: 22.07.2025 - 11:36