30.06.2025

Z.-Heftvorstellung Nr. 142 Kriegstüchtigkeit und Krise in der Autoindustrie 99 ZU EINS - Ep. 527

Remote Video URL

Quelle: 99 ZU EINS

auf YouTube (30.06.2025) 2:17:41

Videokanal

Die Heftpräsentation der Zeitschrift für marxistische Erneuerung Z. Nr. 142 mit Anton und John. Sie sprechen mit Jürgen Reusch über die Kriegstüchtigkeit im Koalitionsvertrag, mit Norbert Wohlfahrt zur Kriegstüchtigkeit und mit Stephan Krull zur Krise der Automobilindustrie Zur Zeitschrift für marxistische Erneuerung: https://www.zeitschrift-marxistische-...Die Heftpräsentation der Zeitschrift für marxistische Erneuerung Z. Nr. 142 mit Anton und John. Sie sprechen mit Jürgen Reusch über die Kriegstüchtigkeit im Koalitionsvertrag, mit Norbert Wohlfahrt zur Kriegstüchtigkeit und mit Stephan Krull zur Krise der Automobilindustrie Zur Zeitschrift für marxistische Erneuerung: https://www.zeitschrift-marxistische-...Die Heftpräsentation der Zeitschrift für marxistische Erneuerung Z. Nr. 142 mit  Anton und John. Sie sprechen mit Jürgen Reusch über die Kriegstüchtigkeit im Koalitionsvertrag, mit Norbert Wohlfahrt zur Kriegstüchtigkeit  und mit Stephan Krull zur Krise der Automobilindustrie

Zur Zeitschrift für marxistische Erneuerung:
https://www.zeitschrift-marxistische-...

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
2h 17min 41s

Erstellt: 30.06.2025 - 12:50  |  Geändert: 30.06.2025 - 12:50

verwendet von

Editorial: 

Der bis vor kurzem dominierende Kapitalismus der ›Triade‹ aus USA, Westeuropa und Japan steckt in einer multiplen Krise. Angesichts einer erlahmenden
Akkumulationsdynamik stockt die Anpassung an die Herausforderungen der Klimakrise, der Digitalisierung und des zunehmenden Konkurrenzdrucks aus den früheren »Hinterländern des Kapitals« (Luxemburg), vor allem Chinas. Die westlich geprägte Weltordnung zerfällt, regionale Kriege wie in der Ukraine, im Nahen Osten und in Afrika können nicht mehr eingehegt werden. Im westlichen Block erscheinen Risse, die Ausdruck eines massiven Vertrauensverlustes der Bevölkerungen in die bisherigen politischen Institutionen sind.