Der tendenzielle Fall der Profitrate – Führt das zur Systemkrise? Referent: Bruno Marcon, Psychologe
Quelle: NuitDebout Munich
auf YouTube (09.05.2018) 1:26:04
Die Sichtweise dieses Phänomens in der Theorie von Marx
Wir erleben in der Globalisierung einen gewaltigen Digitalisierungsdruck und immer mehr eine Zentralisierung der Herstellung und Konzentration der Konzerne. Gleichzeitig ist ein übermächtiger Finanzmakt entstanden.
Konkurrenz, Krise und Kapitalanhäufung sind Kennzeichen der kapitalistischen Produktionsweise. Ein zentraler Ansatz bei Marx zur Erklärung dieser Phänomene ist der „tendenzielle Fall der Profitrate“: Immer mehr Kapital muss in Anlagekapital investiert werden, um gegenüber anderen Wettbewerbern konkurrenzfähig zu sein. In der Veranstaltung wird der Ansatz vorgestellt und der Frage nachgegangen, inwieweit die Erklärungsansätze von Marx in der Welt des heutigen globalen Finanzkapitalismus noch wirksam sind.
Der tendenzielle Fall der Profitrate und seine Auswirkungen auf Rationalisierung und Krisen
Referent: Bruno Marcon
26. April 2018, Augsburg
Erstellt: 22.06.2025 - 12:40 | Geändert: 22.06.2025 - 12:46