13.08.2017

Gemeinwohl-Ökonomie - Christian Felber: Wirtschaft neu denken

Remote Video URL
Videokanal

Die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) ist ein alternatives Wirtschaftsmodell, das sich Werten wie Gemeinwohl, Kooperation und Gemeinwesen verschreibt und das Wohl von Mensch und Umwelt in den Vordergrund stellt. Christian Felber hat 2010 in Wien den „Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie“ gegründet. Am 13. Juli 2017 kommt Felber zu einem Vortrag und einer Diskussion an die Universität Trier. Nach Angaben des Vereins folgen knapp 2300 Unternehmen und mehr als 9000 Privatpersonen aus verschiedenen Ländern den Richtlinien der GWÖ. Die GWÖ versteht sich nicht als fertige Lösung, sondern als ein entwicklungsoffenes Konzept. Christian Felber kommt auf Einladung von sieben Psychologie-Masterstudentinnen nach Trier, die sich in einem Seminar mit dem Thema Gemeinwohlökonomie beschäftigt und diese Veranstaltung organisiert haben. Donnerstag, 13. Juli 2017, 19 Uhr, Universität Trier, Audimax

Sprache (Ton)
Deutsch
Ereignisdatum
13.07.2017
Ereignisort
Trier (Deutschland)
Videoautoren

Erstellt: 14.06.2025 - 18:21  |  Geändert: 14.06.2025 - 18:21

verwendet von

Zündstoff für ÖkonomInnen: In seinem neuen Buch nimmt Christian Felber, der Initator der "Gemeinwohl-Ökonomie", die Wirtschaftswissenschaft ins Visier.

"Why did nobody notice it?", nicht nur Queen Elizabeth fragte sich 2008, warum die Finanzkrise auch ÖkonomInnen zu überraschen schien. An den Wirtschaftsfakultäten brodelt es: Weltweit setzen sich Studierende für eine plurale Wirtschaftswissenschaft ein. Sie wollen implizite Annahmen, versteckte Werturteile und blinde Flecken offenlegen und die Ökonomie wieder in breitere Kontexte einbetten.