23.01.2023

DENKEN OHNE GELÄNDER - "Liebe" mit Mithu Sanyal & Michel Friedman

Remote Video URL

Wir leben in einer sich rapide verändernden Welt, die es zu verstehen gilt. Unter der von Hannah Arendt geprägten Wendung „Denken ohne Geländer“ setzt sich die intellektuell-persönliche Gesprächsreihe des Jüdischen Museums daher mit den Veränderungen unserer Gegenwart und deren Bedeutung für unser zukünftiges Zusammenleben auseinander. Die Gespräche finden in einer eigens geschaffenen Sitzskulptur von Tobias Rehberger statt.

An diesem Abend begegnet Prof. Dr. Michel Friedman, der Gastgeber der Reihe, im Foyer des Lichtbaus der Schriftstellerin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Dr. Mithu Sanyal. Im Zentrum des Gesprächs steht das meist besprochene aller Gefühle und dessen Bedeutung für unser Gemeinwesen: Liebe. What is love? //
 

Sprache (Ton)
Deutsch

Erstellt: 11.06.2025 - 06:19  |  Geändert: 11.06.2025 - 06:19

verwendet von

Mithu Sanyal wurde 1971 in Düsseldorf geboren und ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Journalistin und Kritikerin. 2009 erschien ihr Sachbuch "Vulva. Das unsichtbare Geschlecht", 2016 "Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens". 2021 erschien bei Hanser ihr erster Roman "Identitti", der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises war und mit dem Literaturpreis Ruhr und dem Ernst-Bloch-Preis 2021 ausgezeichnet wurde.

Wikipedia (DE): Mithu Sanyal