30.04.2020

DAS ANDERE LEBEN - Ep 2 - Arbeit und Wirtschaft in der DDR

Remote Video URL

SYNOPSIS:
In der zweiten Episode wird ein Blick auf die Wirtschaft und das Arbeitsleben geworfen. Nach der Enteignung der Industrie und Landwirtschaft entstehen in der DDR völlig neue Arbeits- und Lebensverhältnisse. Der Betrieb wird zum Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Sport, Kultur, soziale Probleme und vieles mehr werden im Betrieb unter Beteiligung der Kollegen und des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) verhandelt. Die DDR schafft es aus einem vom Krieg völlig zerstörten Land eine produktive Wirtschaft zu errichten. Zuletzt stagniert die Entwicklung allerdings – auch wenn von einem Staatsbankrott keine Rede sein konnte. Diskussionen über Schwierigkeiten im Aufbau einer sozialistischen Planwirtschaft und mögliche Lösungen halten seit dem Ende der DDR an.

#LebeninderDDR  #Dokumentation #Sozialismus #DeutscheDemokratischeRepublik #Antikommunismus #Antikapitalismus #ArbeitinderDDR #Planwirtschaft

Sprache (Ton)
Deutsch
Themen

Erstellt: 09.06.2025 - 23:51  |  Geändert: 09.06.2025 - 23:51

verwendet von

Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker. Ulbricht war ab 1949 stellvertretender und von 1955 bis 1960 Erster stellvertretender Vorsitzender des Ministerrats, anschließend bis 1971 Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrats und bis zu seinem Tod 1973 Vorsitzender des Staatsrats der DDR.  Er prägte in dieser Zeit den Aufbau und die Entwicklung der DDR zu einem sozialistischen Staat. 

Wikipedia (DE): Walter Ulbricht