»Haus aus Stein« ist nicht nur der wichtigste Text im Werk der gefeierten türkischen Schriftstellerin Aslı Erdoğan. In diesem symphonisch komponierten Roman über Gefangenschaft und den Verlust aller Sicherheiten nimmt sie auch auf erschütternde Weise die eigene Gefängniserfahrung vorweg. »Was hatte ich hier zu suchen? Was war übrig von einem Ich?«, fragt einer der Protagonisten. Ein anderer wird freigelassen, doch was in der Haft geschehen ist, bleibt unsagbar, und er verfällt allmählich dem Wahnsinn. Aslı Erdoğan folgt mit ihrer poetischen dunklen Sprache den tiefen Narben, die eine Begegnung mit dem »Haus aus Stein« hinterlässt.
18.04.2019
DLF Buchkritik: Aslı Erdoğan: „Das Haus aus Stein“Die Folgen der Folter
Quelle: Kalenderblatt
Videokanal
Schon 2009 erschien Aslı Erdoğans „Haus aus Stein“ in der Türkei. Im Nachgang wirkt ihr Text über das berüchtigte Folterzentrum Sansaryan Han prophetisch: Wenige Jahre später wurde die Autorin selbst verhaftet und über Monate im Gefängnis festgehalten. Von Carsten Hueck
Sprache (Ton)
Deutsch
Thematisierte Personen
Erstellt: 05.06.2025 - 11:23 | Geändert: 05.06.2025 - 11:23